(01.11.30)
Konrad Wölfel eröffnet in der Markgrafenallee eine Schuhmacherei.
Er baute am heutigen Stammplatz in der Pestalozzistrasse eine Werkstatt und zog dorthin um.
Sohn Erich Wölfel beginnt nach Beendigung der Schule mit 14 die Lehre im Schuhmacherhandwerk.
Meisterschule in München und Meisterprüfung im Schuhmacherhandwerk.
Erich Wölfel erfolgreiche Prüfung zum Orthopädieschuhmacher in Nürnberg.
Nach dem Tod des Vaters 1962 übernimmt er die Firma und baut sie im Laufe der Jahre zu dem aus, was sie heute ist.
Sohn Frank Wölfel beginnt die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher und schließt diese 1995 mit Auszeichnung ab.
Frank Wölfel absolviert seinen Meisterbrief für Orthopädie-Schuhtechnik an der Münchner Bildungsstätte für Orthopädieschuhmacher mit Erfolg und übernimmt 2005 den Betrieb seines Vaters Erich Wölfel.
Im Oktober 2005 tragischer Unfalltod von Frank Wölfel. Seine Frau Kerstin übernimmt, bis die Nachfolge geklärt ist, interimsweise die Firma Wölfel Orthopädie-Schuhtechnik.
Ab 01.02.2007 übernimmt der Orthopädie-Schuhmachermeister Ingo Hartmann die Firma und führt sie im Sinne und Namen der Familie weiter.
1992 Beginn der Lehre als Orthopädieschuhmacher
1996 Lehrabschluss mit Gesellenbrief und Auszeichnung
2001 Meisterschule in Frankfurt
2002 Erlangen des Meisterbriefes
2002 - 2007
verschiedene Führungspositionen als Werkstattmeister und Filialleiter
Mein größtes Bestreben ist es, dem Menschen zu helfen, ihn kompetent zu beraten und fachlich zu versorgen!